D1 folgt ins Stadtmeisterschaftsfinale

Am Dienstagabend erreichte die Mannschaft mit einem verdienten 2:0 (0:0) über Rhenania Bottrop das Endspiel am 1. Mai. Zuvor hatte sich der VfB gegen den VfL Grafenwald und Blau-Weiß Fuhlenbrock durchgesetzt.
Das Duell wurde mit hoher Intensität geführt. Beide Teams wollten unbedingt den Finaleinzug erreichen. Den Kirchhellnern gelang es, eine optische Überlegenheit zu erreichen. Die Zweikämpfe konnten mehrheitlich gewonnen werden und das Angriffsspiel wirkte überlegter, woraus auch ein Chancenplus entstand. Allerdings fehlte es im Aufbau manchmal an Präzision und auch der letzte Pass kam oft nicht an, sodass letztendlich zu wenige Abschlüsse zustande kamen. Der Gegner aus Bottrop setzte in erster Linie auf das offensive Umschaltspiel und versuchte nach Balleroberungen schnell und tief in die Spitze zu spielen.
In der Halbzeit nahmen sich die Jungs vom VfB vor, noch entschlossener Druck auf das gegnerische Tor zu machen. Rhenania wirkte nach dem Seitenwechsel zunächst nicht mehr ganz so präsent, wie noch in der ersten Hälfte und das blieb nicht folgenlos: Felix Schapp hatte im zentralen Mittelfeld den Ball und seine Mitspieler waren abgeschirmt, dabei unterließ es der Gegner allerdings Druck auf ihn selber aufzubauen. Mit einer schnellen Bewegung drang er durch eine Lücke der gegnerischen Abwehrreihe und war plötzlich im Eins-gegen-Eins mit dem gegnerischen Torwart. Schappi behielt die Nerven und vollendete flach zur verdienten Führung. Der Treffer gab den Kirchhellnern zusätzlichen Schub und wenig später setzte sich Maxi Löcker zum wiederholten Male stark auf seiner Seite durch, führte den Ball bis zur Grundlinie und legte ihn von dort nach innen, wo Jan Wiwerink eingelaufen war und den Ball ins Netz schoss.
Der Gegner steckte nicht auf, aber die letzte Überzeugung war nicht mehr zu spüren. Dies zeigte sich auch in ihrer größten Chance des Spiels, als sie vor dem Tor freistehend an dem stark agierenden Wilm Diericks scheiterten. Auch die Kirchhellner hatten noch einige gute Gelegenheiten zu Torerfolgen, doch es fehlte erneut an der nötigen Genauigkeit und einen tollen Abschluss von Moritz Bethscheider konnte der gegnerische Torhüter gerade noch zur Ecke klären. So blieb es beim 2:0-Erfolg, der dafür sorgte, dass beim Finale mindestens zwei Kirchhellner Mannschaften dabei sind. Doch dabei soll es nicht bleiben! Die D-Jugend drückt die Daumen.
Spieler des VfB:
Wilm Diericks – Fynn Hetkämper; Moritz Bethscheider; Arda Ucar; Phillipp Loskill – Felix Surmann; Felix Schapp; Leon Horch; Jan Wiwerink; Maximilian Löcker - Bennet Stolte; Jacob Benien